Da ich mir letzte Woche einen Gusseisentopf* bestellt hatte, wollte ich am Wochenende natürlich gleich mal ein Brot darin backen 😀
Da die alt bekannten Brote ja langweilig wären, habe ich mich dieses Mal an einem Rezept für ein Landbrot probiert.
Mal abgesehen davon, dass mein Topf für diese Menge Teig etwas klein war, und somit der Deckel angehoben wurde, hat es echt gut geklappt. Mit den Zeiten muss ich noch ein wenig üben, aber es heißt ja nicht umsonst: Übung macht den Meister 😀


Landbrot
Mengenangabe passt für einen 4l Gusseisentopf (meiner war kleiner 😀 )
4 von 1 Bewertung
Gericht Backen, Brot
Zutaten
- 600 g Weizenmehl T550
- 150 g Weizenvollkornmehl T1050
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl
- 1/2 TL Zucker
- 95 g Livieto Madre (LM)
- 300 g Hefewasser
- 260 g lauwarmes Wasser
- 20 g Ahornsirup
- 20 g Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten bis auf das Salz in die Schüssel geben und ein paar Minuten durchkneten. Das Salz hinzugeben und nochmal 5 Minuten durchkneten.
- Wer mit Hefewasser arbeitet, muss den Teig nun einige Stunden gehen lassen, dabei ab und an strecken und falten. // Wer Hefe verwendet lässt den Teig nun etwa 90min gehen und faltet ihn alle halbe Stunde.
- Nun das Brot formen und nochmals in einem Gärkorb gehen lassen.
- Backofen und Gusseisentopf auf 250°C aufheizen lassen.
- Wenn der Topf aufgeheizt ist, vorsichtig das brot hineinstürzen, verschließen und etwa 60min backen. Das Brot sollte sich dann Problemlos herausstürzen lassen. Bei den ersten Versuchen kann man mit der Stäbchenprobe oder einem Bratenthermometer (98°C) testen ob das Brot schon durch ist.
Notizen
Wer kein Hefewasser hat, kann stattdessen 10g frische Hefe und insgesamt 560g Wasser verwenden.
3 Kommentare
Hallo Sina
vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber verrate mir doch bitte was „LM“ in deiner Zutatenliste bedeutet.
Andi
Hallo Andreas, danke für den Hinweis, in der Zutatenliste schreib ich es ja eigentlich aus ?
Also LM ist ein Livieto Madre. Eine italienische Sauerteigführung, die deutlich milder und fester ist als die hier bekannten Roggensauerteige zum Beispiel.
Eine Anleitung, wie man aus Hefewasser einen LM ziehen kann hab ich auch schon eingestellt. https://xn--kcheundgarten-wob.de/livieto-madre-aus-hefewasser
Liebe Grüße, Sina
custom writing
custom writing essay help writing, phd.