Ich hatte nach ein paar Kuchenrezepten gesucht, die man auf Vorrat backen kann und dabei rausgekommen ist das hier <3
Das hier zählt wirklich zu einem meiner liebsten Kuchenrezepte, allein deshalb, weil man lange was davon hat 😀
Das Rezept reicht für ca. 6 Gläser à 0,5l
Bei diesem Versuch habe ich die Tulpen-Weckgläser* genommen, bei denen man den Kuchen dann direkt aus dem Glas essen muss… man kann aber auch gerade Gläser* nehmen, um den Kuchen später stürzen zu können.

russische Zupftorte
Gericht Einkochen, Kuchen
Portionen 6 Weckgläser à 500ml
Zutaten
- 6 Weckgläser
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
- 5 EL Kakao
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Ei
Für die Quarkmasse:
- 3 Eier
- 200 g Zucker (kann man auch weglassen, je nach Geschmack)
- 100 g geschmolzene Butter
- 500 g Magerquark
- 1 Pck Vanille-Pudding
Anleitungen
- Zuallererst die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser übergießen und etwa 10min darinstehen lassen.
Teig:
- Währenddessen 100g Butter für die Quarkmasse auf kleiner Flamme schmelzen lassen.
- Mehl, Backpulver, Kakao, 200g Butter, 200g Zucker und ein 1 Ei zu einem bröseligen Teig verarbeiten.
- Die Gläser ausleeren auf ein frisches Handtuch stellen, einfetten und mit Mehl bestreuen.
- etwa 2/3 des Teiges zu Kugeln formen und in den Gläsern festdrücken ODER direkt in die Gläser bröseln.Ich find es inzwischen besser die Bröseln locker auf dem Boden liegen zu lassen.
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Quarkmasse:
- Die geschmolzene Butter mit dem Quark, 100g Zucker, Puddingpulver und 3 Eiern verquirlen. Die Masse gleichmäßig und vorsichtig in den Gläsern verteilen. Den restlichen Teig in kleine Stücke drücken und auf die Quarkmasse legen.
- Glasränder säubern und ca. 40 min backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob sie durch sind, rausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Einkochen:
- Mit den sterilen Deckeln verschließen und bei 100°C für 30 (60) min einkochen. (Um im Backofen einzukochen, gelten andere Temperaturen) genaue Anleitung zum einkochen findet ihr HIER!
- 24 Stunden abkühlen lassen und aufbewahren.
Notizen
Ich habe das Rezept bereits einige Male gebacken und koche den Kuchen inzwischen 60 Minuten ein, da er mir bei 30 Minuten einige Male gekippt ist.
2 Kommentare
Hallo,
2 Fragen zu dem Rezept „russische Zupftorte“:
1:) Zitat: „….Mehl, Backpulver, Kakao, 200g Butter, 200g Zucker und ein 1 Ei zu einem bröseligen Teig verarbeiten.“ Wo kommt plötzlich das Ei her? Fehlt es in der Zutatenliste für den Teig oder nehme ich dieses von den Zutaten für die Quarkmasse weg?
2.) Zitat: „Die Gläser ausleeren auf ein frisches Handtuch stellen, einfetten und mit Mehl bestreuen, die 6 Kugeln plattdrücken und in die Gläser legen.“ Was ist mit den „Kugeln“ gemeint? Sind die aus dem „Bröselteig“ gemacht? Aber man soll doch „etwa 2/3 des Teiges in die Gläser bröseln“ ??? … irgendwie ist das nicht ganz schlüssig.
Hallo Johann, da hast du absolut Recht. Da sind beim bearbeiten wohl ein paar Texte durcheinander geraten.
Für den Teig wird zusätzlich 1 Ei gerechnet. Die Brösel können als Kugel geformt und plattgedrückt werden oder direkt in die Gläser gefüllt werden 🙂
Werde das direkt abändern, danke dir für den Hinweis.
Liebe Grüße