
habe ich mich dieses mal an einen Hefezopf gewagt. Das Grundrezept des Teiges ist kaum gesüßt, es passt also super zu Zöpfen die noch süß gefüllt werden mit Pudding oder einer Nussfüllung.
Je nachdem kann man das Grundrezept bestimmt auch super für Weckmänner verwenden, das probiere ich dann aber nochmal genauer aus 😀

Hefezopf aus Hefewasser
Zutaten
Vorteig:
- 125 g Mehl Typ 550 funktioniert aber auch ohne Probleme mit 405
- 125 g Hefewasser
Hauptteig:
- 250 g Vorteig
- 375 g Mehl 405 o. 550
- 190 g Wasser
- 50 g Butter
- 60 g Zucker für süßere Teige etwa die doppelte Menge Zucker nehmen.
- 5 g Salz
- Hagelzucker, Milch, Eigelb zur Dekoration
Anleitungen
Vorteig:
- Beide Zutaten für den Vorteig miteinander verrühren und mindestens über Nacht warm stehen lassen.
Hauptteig:
- Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und alles ordentlich miteinander verkneten. Den Teig nun wieder an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
- Meine Teige mit Hefewasser werden immer etwas klebriger, weshalb ich die Arbeitsplatte ordentlich bemehle und dann den Teig darauf gebe.
- Nun 3 Stränge formen, den Zopf flechten und nochmal etwa 1h gehen lassen. Kann man aber auch ohne Probleme etwas kürzer oder länger gehen lassen.
- Backofen vorheizen: 190°C
- Nun etwas Milch mit dem Eigelb verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen. Hagelzucker darüber verteilen.
- etwa 30-40min in den Ofen geben.
Notizen
Wer ein Kernthermometer zur Verfügung hat kann den Zopf bei einer Kerntemperatur von 93°C aus dem Ofen nehmen 🙂

4 Kommentare
Liebe Sina,
ich backe noch nicht so lange mit Hefewasser und bin noch am Ausprobieren. Kannst du mir sagen, wie lange der Teig am Backtag ungefähr braucht, bis er aufgegangen ist? Ich weiß, das hängt sehr stark von der Temperatur ab, deshalb wäre ich über eine ungefähre Angabe bei Zimmertemperatur sehr dankbar.
Danke und liebe Grüße,
Silvia
Hallo Silvia,
Mit Hefewasser benötigt der Teig deutlich länger als mit normaler Hefe. Kommt natürlich auch auf die Triebkraft deines Wassers an, wenn das sehr stark ist könnte der Teig in 4-5h aufgegangen sein, wenn er eher schwach ist kann es schon bis zu 12h dauern.
Lässt sich leider nicht so pauschalisieren.
Liebe Grüße, Sina
Liebe Sina,
Danke für die schnelle Antwort. Ich versuche es dann einfach mal und gehe von einer kurzen Gehzeit aus, weil mein Hefewasser doch schon ganz munter ist ?.
Viele Grüße
Silvia
Sehr gerne ? alles klar, dann drück ich dir die Daumen, dass es zackig geht ? Viele Grüße